Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

fast alle

  • 1 fast alle

    casi todos

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > fast alle

  • 2 fast alle Einrichtungen der Landeszentralbank in Anspruch nehmen

    fast alle Einrichtungen der Landeszentralbank in Anspruch nehmen
    to get most of the Federal Reserve services (US)

    Business german-english dictionary > fast alle Einrichtungen der Landeszentralbank in Anspruch nehmen

  • 3 fast alle Spesen ersetzt (erstattet) bekommen

    fast alle Spesen ersetzt (erstattet) bekommen
    to get a good percentage on one’s outlay

    Business german-english dictionary > fast alle Spesen ersetzt (erstattet) bekommen

  • 4 fast

    fast
    adv
    1) casi, cerca de, alrededor de, por poco

    Fast hätte ich den Fehler übersehen. — Por poco no me doy cuenta del error.

    2)
    3)

    fast nur — casi únicamente, tan sólo un…, tan sólo unos…

    fast [fast]
    casi; fast nie casi nunca; fast nichts casi nada; fast alle casi todos
    Adverb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > fast

  • 5 alle

    alle indef pron her, bütün, hepsi;
    alle beide her ikisi;
    alle drei her üçü;
    wir alle (biz) hepimiz;
    fast alle hemen (hemen) herkes;
    alle drei Tage (her) üç günde bir;
    alle und jeder herkes ama herkes;
    alle Welt bütün dünya/millet, cümle âlem;
    ohne allen Zweifel hiç şüphesiz; adj präd fam: (aufgebraucht) alle sein bitmek, -in dibi görünmek; (erschöpft) bitkin

    Deutsch-Türkisch Wörterbuch > alle

  • 6 fast

    fast [fast] adv
    neredeyse, nerede ise, az kaldı, az kalsın, hemen hemen;
    \fast nie neredeyse [o hemen hemen] hiç;
    \fast nichts neredeyse [o hemen hemen] hiç;
    \fast alle neredeyse [o hemen hemen] hepsi

    Wörterbuch Deutsch-Türkisch Kompakt > fast

  • 7 fast

    почти́. (mit Konjunktiv) : bei Charakterisierung v. vergangenem Ereignis, das doch nicht eintraf auch чуть (бы́ло) <едва́> не. v. vergangenem Ereignis, das erhofft wurde, aber doch nicht eintraf auch ещё бы немно́го и. bei Ankündigung v. Ereignis - meist unübersetzt. fast alle почти́ <чуть <едва́> ли не> все. fast hätten sie den Zug verpaßt они́ чуть <едва́> не опозда́ли на по́езд. fast hätten sie den Zug geschafft ещё бы немно́го и они́ бы успе́ли на по́езд. vor Lachen ist er fast vom Stuhl gefallen co сме́ху он чуть не упа́л со сту́ла. ich möchte fast sagen, daß … я бы (да́же) сказа́л, что … fast hätte ich Lust, dieses Ding zu kaufen мне уже́ почти́ захоте́лось купи́ть э́ту шту́ку

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > fast

  • 8 all

    unbest. Pron.
    1. adjektivisch all (of); all the (+ Pl.) (jeder) every; each; (jeder beliebige) any; alle anderen all the others, all the rest; alles andere all else; das alles all that; alles andere als ( nützlich etc.) anything but (useful etc.); all das andere all the rest; alle Menschen everyone, everybody; alle Welt the whole world, all the world; alles Amerikanische all things American; alles Gute all the best; alles Übrige all the rest; Sachen aller Art all kinds of things; allen Ernstes in all seriousness; auf alle Fälle in any case ( oder event); in aller Deutlichkeit quite distinctly; in aller Form in good and due form; mit aller Kraft with all one’s strength; ohne allen Zweifel without a doubt; trotz aller Anstrengungen despite all efforts; vor allen Leuten in front of everybody, in public; sie hat alles Geld oder all ihr Geld / all das viele Geld verloren she lost all her / that money
    2. in Zeit- und Mengenangaben: alle ( paar) Augenblicke every few seconds, ever so often; alle ( zwei) Tage every (other) day; alle acht Tage once a week; alle Jahre wieder year after year; alle drei Schritte / Meter every couple of ( oder few) feet / yards umg.
    a) alle all; alle beide both of them; alle drei all three (of them); sie / wir alle all of them / us; alle außer mir etc. everyone except me etc.; fast alle almost everyone; sind alle da? is everyone ( oder everybody) here?; alle und jeder all and sundry, everyone (and his dog umg.); alle für einen und einer für alle all for one and one for all; alle, die... all who ( oder that), whoever; Amtsspr. any persons who ( oder being oder having)...; alle, die ein Visum benötigen anyone ( oder those) requiring a visa; das wollen nicht alle not everyone wants that; alle wollen das nicht everyone doesn’t want that;
    b) alles everything; alles lachte everybody laughed; alles außer... all but...; alles auf einmal all at once; das ist oder wäre alles that is ( oder will be) all; er kann alles he can do anything; alles oder nichts! it’s all or nothing; alles und jedes everything; alles in allem all in all, overall, on balance, (letztendlich) auch when all is said and done; bei oder trotz allem despite everything; vor allem above all; sie ist gut in allem she is good at everything; was soll das alles? what’s the meaning of all that?; damit ist alles gesagt I need say no more; alles zu seiner Zeit all in good time; alles hat seine Zeit all in good time, there is a time for everything; auf alles gefasst sein be prepared for the worst; alles hat zwei Seiten there are two sides to everything ( oder every story); es geht ihr über alles she values that more than anything; es geht um alles oder nichts it’s all or nothing;
    c) verstärkend: Geschwindigkeit ist alles speed is everything; sie ist alles für mich she is everything to me; da hört (umg. sich) doch alles auf umg. that is the limit, that puts the lid on it; wer war denn alles da? who all was there?; ... und wer ( oder Gott) weiß was alles umg.... and goodness ( oder heaven oder Lord) knows what else, ... and what have you,... and I don’t know what all; was sind das alles nur für Leute? what sort of people are they?, whoever are these people?; wir wissen nicht, was sie alles getan haben we don’t know what all they’ve done; um alles in der Welt for anything in the world; da war ( aber) alles dran umg. it was just perfect; pej. it was the limit, it couldn’t have been worse;
    d) mein / dein etc. alles my / your etc. my / your etc. all, everything; ihr Ein und ( ihr) Alles her all in all, her little all; ein 1 II, Mädchen
    * * *
    das All
    (Weltall) space; universe; outer space
    * * *
    Ạll [al]
    nt -s, no pl (SCI, SPACE)
    space no art; (außerhalb unseres Sternsystems) outer space; (liter, geh) universe

    Spaziergang im All — space walk, walk in space

    * * *
    (the most absolute or complete possible: We have every reason to believe that she will get better.) every
    * * *
    <-s>
    [al]
    nt kein pl space
    * * *
    das; Alls space no art.; (Universum) universe
    * * *
    all indef pr
    1. adjektivisch all (of); all the (+ pl) (jeder) every; each; (jeder beliebige) any;
    alle anderen all the others, all the rest;
    alles andere all else;
    das alles all that;
    nützlich etc) anything but (useful etc);
    all das andere all the rest;
    alle Menschen everyone, everybody;
    alle Welt the whole world, all the world;
    alles Amerikanische all things American;
    alles Gute all the best;
    alles Übrige all the rest;
    Sachen aller Art all kinds of things;
    allen Ernstes in all seriousness;
    auf alle Fälle in any case ( oder event);
    in aller Deutlichkeit quite distinctly;
    in aller Form in good and due form;
    mit aller Kraft with all one’s strength;
    ohne allen Zweifel without a doubt;
    trotz aller Anstrengungen despite all efforts;
    vor allen Leuten in front of everybody, in public;
    all ihr Geld/all das viele Geld verloren she lost all her/that money
    alle (paar) Augenblicke every few seconds, ever so often;
    alle (zwei) Tage every (other) day;
    alle acht Tage once a week;
    alle Jahre wieder year after year;
    alle drei Schritte/Meter every couple of ( oder few) feet/yards umg
    alle all;
    alle beide both of them;
    alle drei all three (of them);
    sie/wir alle all of them/us;
    alle außer mir etc everyone except me etc;
    fast alle almost everyone;
    sind alle da? is everyone ( oder everybody) here?;
    alle und jeder all and sundry, everyone (and his dog umg);
    alle für einen und einer für alle all for one and one for all;
    alle, die … all who ( oder that), whoever; ADMIN any persons who ( oder being oder having) …;
    alle, die ein Visum benötigen anyone ( oder those) requiring a visa;
    das wollen nicht alle not everyone wants that;
    alle wollen das nicht everyone doesn’t want that;
    alles everything;
    alles lachte everybody laughed;
    alles außer … all but …;
    alles auf einmal all at once;
    wäre alles that is ( oder will be) all;
    er kann alles he can do anything;
    alles oder nichts! it’s all or nothing;
    alles und jedes everything;
    alles in allem all in all, overall, on balance, (letztendlich) auch when all is said and done;
    trotz allem despite everything;
    vor allem above all;
    sie ist gut in allem she is good at everything;
    was soll das alles? what’s the meaning of all that?;
    damit ist alles gesagt I need say no more;
    alles zu seiner Zeit all in good time;
    alles hat seine Zeit all in good time, there is a time for everything;
    auf alles gefasst sein be prepared for the worst;
    alles hat zwei Seiten there are two sides to everything ( oder every story);
    es geht ihr über alles she values that more than anything;
    es geht um alles oder nichts it’s all or nothing; verstärkend:
    Geschwindigkeit ist alles speed is everything;
    sie ist alles für mich she is everything to me;
    da hört (umg
    sich)
    doch alles auf umg that is the limit, that puts the lid on it;
    wer war denn alles da? who all was there?;
    … und wer ( oder
    Gott)
    weiß was alles umg … and goodness ( oder heaven oder Lord) knows what else, and what have you, … and I don’t know what all;
    was sind das alles nur für Leute? what sort of people are they?, whoever are these people?;
    wir wissen nicht, was sie alles getan haben we don’t know what all they’ve done;
    um alles in der Welt for anything in the world;
    da war (aber) alles dran umg it was just perfect; pej it was the limit, it couldn’t have been worse;
    mein/dein etc
    Alles my/your etc my/your etc all, everything;
    ihr Ein und (ihr) Alles her all in all, her little all; ein1 B, Mädchen
    * * *
    das; Alls space no art.; (Universum) universe
    * * *
    adj.
    all adj.
    every adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > all

  • 9 All

    unbest. Pron.
    1. adjektivisch all (of); all the (+ Pl.) (jeder) every; each; (jeder beliebige) any; alle anderen all the others, all the rest; alles andere all else; das alles all that; alles andere als ( nützlich etc.) anything but (useful etc.); all das andere all the rest; alle Menschen everyone, everybody; alle Welt the whole world, all the world; alles Amerikanische all things American; alles Gute all the best; alles Übrige all the rest; Sachen aller Art all kinds of things; allen Ernstes in all seriousness; auf alle Fälle in any case ( oder event); in aller Deutlichkeit quite distinctly; in aller Form in good and due form; mit aller Kraft with all one’s strength; ohne allen Zweifel without a doubt; trotz aller Anstrengungen despite all efforts; vor allen Leuten in front of everybody, in public; sie hat alles Geld oder all ihr Geld / all das viele Geld verloren she lost all her / that money
    2. in Zeit- und Mengenangaben: alle ( paar) Augenblicke every few seconds, ever so often; alle ( zwei) Tage every (other) day; alle acht Tage once a week; alle Jahre wieder year after year; alle drei Schritte / Meter every couple of ( oder few) feet / yards umg.
    a) alle all; alle beide both of them; alle drei all three (of them); sie / wir alle all of them / us; alle außer mir etc. everyone except me etc.; fast alle almost everyone; sind alle da? is everyone ( oder everybody) here?; alle und jeder all and sundry, everyone (and his dog umg.); alle für einen und einer für alle all for one and one for all; alle, die... all who ( oder that), whoever; Amtsspr. any persons who ( oder being oder having)...; alle, die ein Visum benötigen anyone ( oder those) requiring a visa; das wollen nicht alle not everyone wants that; alle wollen das nicht everyone doesn’t want that;
    b) alles everything; alles lachte everybody laughed; alles außer... all but...; alles auf einmal all at once; das ist oder wäre alles that is ( oder will be) all; er kann alles he can do anything; alles oder nichts! it’s all or nothing; alles und jedes everything; alles in allem all in all, overall, on balance, (letztendlich) auch when all is said and done; bei oder trotz allem despite everything; vor allem above all; sie ist gut in allem she is good at everything; was soll das alles? what’s the meaning of all that?; damit ist alles gesagt I need say no more; alles zu seiner Zeit all in good time; alles hat seine Zeit all in good time, there is a time for everything; auf alles gefasst sein be prepared for the worst; alles hat zwei Seiten there are two sides to everything ( oder every story); es geht ihr über alles she values that more than anything; es geht um alles oder nichts it’s all or nothing;
    c) verstärkend: Geschwindigkeit ist alles speed is everything; sie ist alles für mich she is everything to me; da hört (umg. sich) doch alles auf umg. that is the limit, that puts the lid on it; wer war denn alles da? who all was there?; ... und wer ( oder Gott) weiß was alles umg.... and goodness ( oder heaven oder Lord) knows what else, ... and what have you,... and I don’t know what all; was sind das alles nur für Leute? what sort of people are they?, whoever are these people?; wir wissen nicht, was sie alles getan haben we don’t know what all they’ve done; um alles in der Welt for anything in the world; da war ( aber) alles dran umg. it was just perfect; pej. it was the limit, it couldn’t have been worse;
    d) mein / dein etc. alles my / your etc. my / your etc. all, everything; ihr Ein und ( ihr) Alles her all in all, her little all; ein 1 II, Mädchen
    * * *
    das All
    (Weltall) space; universe; outer space
    * * *
    Ạll [al]
    nt -s, no pl (SCI, SPACE)
    space no art; (außerhalb unseres Sternsystems) outer space; (liter, geh) universe

    Spaziergang im All — space walk, walk in space

    * * *
    (the most absolute or complete possible: We have every reason to believe that she will get better.) every
    * * *
    <-s>
    [al]
    nt kein pl space
    * * *
    das; Alls space no art.; (Universum) universe
    * * *
    All n; -s, kein pl universe; (Weltraum) (outer) space;
    ins All schicken send into space
    * * *
    das; Alls space no art.; (Universum) universe
    * * *
    adj.
    all adj.
    every adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > All

  • 10 Wackelkandidat

    m umg. doubtful case; unter den beitrittswilligen Ländern zur EU gibt es noch einige Wackelkandidaten there are still a few doubtful cases among the countries who want to join the EU; fast alle Spieler haben ihre neuen Verträge schon unterschrieben - nur Miller und Peters sind noch Wackelkandidaten almost all the players have signed their new contracts - only Miller and Peters are still doubtful ( oder wavering)
    * * *
    Wa·ckel·kan·di·dat, -kan·di·da·tin
    m, f sb whose position is insecure
    er ist einer unserer \Wackelkandidaten there's still a question mark next to his name
    * * *
    Wackelkandidat m umg doubtful case;
    unter den beitrittswilligen Ländern zur EU gibt es noch einige Wackelkandidaten there are still a few doubtful cases among the countries who want to join the EU;
    fast alle Spieler haben ihre neuen Verträge schon unterschrieben - nur Miller und Peters sind noch Wackelkandidaten almost all the players have signed their new contracts – only Miller and Peters are still doubtful ( oder wavering)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wackelkandidat

  • 11 Sack

    m -(e)s, Säcke
    1. < мешок>: es ist dunkel, wie in einem Sack очень темно, хоть глаз выколи, er schläft wie ein Sack он спит мёртвым сном [как убитый], er fiel wie ein Sack um (hin) он свалился как сноп (от усталости). er ist voll wie ein Sack фам. он мертвецки пьян, ein Sack voll полным-полно, очень много
    навалом. Er hat einen Sack (voll) Illusionen, Hoffnungen, Wünsche, Fragen, Vorschläge, Neuigkeiten, Witze, Arbeit mitgebracht.
    "Hat er Reiselektüre?" — "Davon hat er einen (ganzen) Sack voll."
    Er hat mir einen Sack voll Lügen erzählt, warum er nicht kommen konnte.
    Von dem wertlosen Geld habe ich selbst einen ganzen Sack voll, mit Sack und Pack со всеми пожитками, со всем скарбом. Sie zogen [fuhren] mit Sack und Pack fort.
    Er zog mit Sack und Pack in das Zimmer ein.
    Mit Sack und Pack und Kegel wälzte sich der Menschenstrom (E. Kästner). II Mit Sack und Pack und meinen zwei kleinen Söhnen zog ich wieder nach Berlin. die Katze aus dem Sack lassen высказать истинное мнение, раскрыть карты. Mit diesen Worten hat er die Katze aus dem Sack gelassen. Nun wissen alle, wie es um ihn steht, die Katze im Sack kaufen покупать кота в мешке. Ich sehe mir das Buch erst an, ich kaufe doch nicht die Katze im Sack, etw./jmdn. im Sack haben фам.
    а) утереть нос кому-л. Jetzt habe ich den Angeber im Sack
    ich habe die Arbeit noch schneller geschafft als er.
    б) считать, что что-л. дело верное. Wenn nichts dazwischen kommt, haben wir morgen schon das Visum im Sack.
    Das hätten wir im Sack. Дело в шляпе, in den Sack hauen фам.
    а) удрать, "смыться". Wenn er sich nicht an die Abmachung hält, haue ich in den Sack,
    б) уволиться. Für diesen Spottlohn mache ich nicht weiter mit, da haue ich in den Sack. jmdn. in den Sack stecken заткнуть за пояс, обставить кого-л. Du denkst, du bist mir über. Wenn ich will, kann ich dich immer noch in den Sack stecken.
    Bei dieser Aufgabe wird er sicher das beste Ergebnis haben. Er steckt doch fast alle in den Sack.
    Im Rechnen steckt er alle anderen Schüler in den Sack, er fiel um wie ein (nasser) Sack фам. он повалился [рухнул] (как мешок дерьма). Nach einigen Klimmzügen fiel er vom Reck wie ein nasser Sack, ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? шутл. а двери кто за вас закрывать будет? Wie wär's mit Türzumachen, Herr Nachbar? Ihr habt daheim wohl Säcke an den Türen? Sack Zement! (пароним Sakrament!) огран. употр. фам. тысяча чертей!, проклятье!
    2. ю.-нем., австр., швейц. карман, кошелёк. Nach diesem Kauf habe ich keinen Pfennig mehr im Sack, tief in den Sack langen [greifen] раскошелиться.
    3. < мошонка> вульг.: jmdm. auf den Sack fallen [gehen] надоедать кому-л., донять, допечь кого-л. etw. auf den Sack kriegen
    а) получить нагоняй
    б) быть избитым
    в) потерпеть поражение.
    4. вульг. о мужчине определениями): ein fauler Sack лентяй, тюфяк. So ein fauler Sack wie du wird es im Leben zu nichts bringen, ein blöder [dummer] Sack придурок, дуралей. So ein blöder Sack, schlägt mir die Tür vor der Nase zu! ein armer Sack бедолага, горе луковое. So ein armer Sack — hat sich auch noch den anderen Arm gebrochen! ein lahmer [müder, schlapper] Sack размазня, мокрая курица, тюфяк (вялый, безынициативный). Der Josef ist doch ein lahmer Sack, der wird es nie und nimmer zu einer Freundin bringen, ein trauriger Sack слюнтяй, тряпка (безвольный). Läßt sich doch dieser traurige Sack von seiner Frau schlagen! ein alter Sack старый дурак. Der alte Sack hält Brautschau. Daß ich nicht lache!
    5. перен. "мешок", балахон (об одежде). Dieses Kleid sieht aus wie ein Sack.
    Dein Kleid hängt wie ein Sack an dir, so stark abgenommen hast du.
    Wieder hast du diesen Sack an, der dir gar nicht steht.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Sack

  • 12 überleben

    I erleben / überleben
    (überlébte, hat überlébt) vt
    1) (etw. (A) überleben) пережить что-л., выжить, остаться после чего-л. в живых

    Er hat diesen Krieg überlebt. — Он пережил эту войну. / Он выжил в этой войне.

    Nur wenige Fluggäste überlebten den Flugzeugabsturz. — Только немногие пассажиры остались в живых после авиационной катастрофы.

    Der Alte hat diese Operation nicht überlebt. — Старик не перенёс эту операцию.

    2) ( überleben (ohne Objekt)) выжить, остаться в живых

    Bei diesem Erdbeben kamen fast alle seine Angehörigen um, nur er und seine Schwester überlebten. — Во время этого землетрясения погибли почти все его близкие, выжили только он и его сестра.

    Im Atomzeitalter kommt es auf das Überleben der Menschheit an. — В ядерный век речь идёт о выживании человечества.

    3) (jmdn. (A) überleben) пережить кого-л., прожить дольше кого-л.

    Sie hat ihren Mann um zwei Jahre überlebt. — Она пережила своего мужа на два года.

    II überleben / verwinden
    (überlébte, hat überlébt) vt
    1) (etw. (A) überleben) пережить что-л., остаться после чего-л. в живых, выжить после чего-л.

    Der Alte überlebt kaum diese Operation. — Старик вряд ли переживёт эту операцию.

    Nur drei Menschen überlebten dieses Flugzeugunglück. — Только три человека остались в живых после этой авиакатастрофы.

    Nur wenige Einwohner der Stadt haben die Blockade überlebt. — Лишь немногие жители города выжили после блокады.

    2) (jmdn. (A) überleben) пережить кого-л., прожить дольше, чем кто-л.

    Meine Mutter hat meinen Vater überlebt. — Моя мать пережила моего отца [прожила дольше, чем мой отец].

    3) vi выжить, остаться в живых

    Beim Luftangriff kamen alle seine Familienangehörigen um, nur er überlebte. — Во время воздушного налёта погибли все члены его семьи, только он остался в живых.

    Gegenwärtig kommt es für die Menschheit darauf an, zu überleben. — В настоящее время человечеству важно выжить.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > überleben

  • 13 Spesen

    Spesen pl 1. FIN bank charges; 2. RW expenses, out-of-pocket expenses jmdm. wenig Spesen geben GEN put sb on short allowance Spesen aufgliedern FIN break down expenses Spesen werden übernommen GEN all expenses paid
    * * *
    pl 1. < Finanz> bank charges; 2. < Rechnung> expenses, out-of-pocket expenses ■ jmdm. wenig Spesen geben < Geschäft> put sb on short allowance ■ Spesen aufgliedern < Finanz> break down expenses ■ Spesen werden übernommen < Geschäft> all expenses paid
    * * *
    Spesen
    charge[s], expenses [incurred], out-of-pocket expenses (Br.), expenditure, (Gebühren) fees, (Kosten) cost[s];
    ab an (abzüglich der) Spesen charges to be deducted;
    einschließlich aller Spesen including all charges;
    franko Spesen free of charges;
    gegen Erstattung der Spesen with out-of-pocket expense;
    nach Abzug aller Spesen all deductions made;
    nach Abzug Ihrer Spesen after deducting your charges;
    unter Einschluss (zuzüglich) der Spesen including the expenses;
    unter Inbegriff sämtlicher Spesen all charges included;
    unter Nachnahme der Spesen charges forwarded (Br.), expenses to be collected;
    zuzüglich der Spesen including the expenses;
    zuzüglich Ihrer Spesen by adding your charges;
    abzugsfähige Spesen charges to be deducted, (Steuerwesen) permissible expenses;
    aufgelaufene Spesen accrued expenses;
    diverse Spesen sundries, sundry expense;
    einmalige Spesen non-recurring expenses;
    erwachsene Spesen cost involved (accrued);
    feste Spesen fixed charges;
    fremde Spesen (Bank) cost of our correspondent;
    geschätzte Spesen estimated charges;
    kleine Spesen petty charges (expenses), small charges;
    laufende Spesen current (standing) expenses;
    übliche Spesen (Bank) normal service charges;
    verausgabte Spesen out-of-pocket expenses;
    vereinbarte Spesen agreed costs;
    wiederkehrende Spesen fixed charges;
    seine Spesen abrechnen to account for one’s expenses;
    Mittagessen über Spesen abrechnen to justify a lunch as business expense;
    Spesen absetzen to deduct expenses;
    jem. 40 $ und den Ersatz der Spesen anbieten to offer s. o. 40 $ and expenses;
    Spesen aufschlüsseln to break down expenditure (expenses);
    Spesen begleichen to refund the expenses;
    fast alle Spesen ersetzt (erstattet) bekommen to get a good percentage on one’s outlay;
    gerechtfertigte Spesen erstattet bekommen to recover one’s expenses properly incurred;
    für Spesen belasten to expense;
    Konto mit sämtlichen Spesen belasten to charge an account with all the expenses;
    jds. Spesen bestreiten to defray s. one’s expenses;
    jem. die (seine) Spesen ersetzen to reimburse s. o. for his costs, to allow s. o. his expenses, to indemnify s. o. for expenses incurred;
    Spesen erstatten to refund the expenses;
    Spesen niedrig halten to hold (keep) down expenditure (expenses);
    jds. Spesen herabsetzen to cut down s. one’s allowances;
    hohe Spesen aushalten können to stand the racket (US sl.);
    Spesen nachnehmen to charge expenses forward;
    doppelte Spesen in Rechnung stellen to double-bill;
    Spesen genauestens überwachen to keep a strict account of expenses;
    Spesen umlegen to apportion the expenses;
    Spesen vergüten to reimburse travelling expenses (expenses incurred);
    Spesen verringern to cut down expenses;
    Spesen zurückerstatten to refund the expenditure;
    Spesenabrechnung statement of expenses, expense sheet (record, report), note of travelling expenses (Br.);
    Spesenabrechnungen lasch behandeln to be lax in handling expenses;
    nach Spesenabzug ultra reprisal;
    Spesenabzüge expense-account deduction;
    Spesenanschlag expense budget, cost account;
    Spesenanteil share of the expenses, cost rate;
    Spesenaufgliederung expense classification, breakdown of expenses (expenditures) (US);
    Spesenaufstellung statement of expenses, specification of disbursements;
    Spesenaufwand begrenzen to put a stop to expenditures;
    Spesenaufzeichnung costs records;
    Spesenausgaben expense-account spending;
    Spesenbegrenzung abridgement of expenses;
    Spesenbelastung (Versicherung) expense loading;
    Spesenbelastungsformular sundries debit form.

    Business german-english dictionary > Spesen

  • 14 verglühen

    v/i
    1. smo(u)lder out; Meteor etc.: burn out; Rakete: burn up
    2. fig., Leidenschaft: die
    * * *
    ver|glü|hen ptp verglüht
    vi aux sein
    (Feuer, Feuerwerk) to die away; (Draht) to burn out; (Raumkapsel, Meteor etc) to burn up; (liter Leidenschaft) to fade (away), to die down
    * * *
    ver·glü·hen *
    vi Hilfsverb: sein
    1. (verglimmen) to die away
    fast alle Meteoriten \verglühen in der Erdatmosphäre nearly all meteorites burn up in the earth's atmosphere
    * * *
    intransitives Verb; mit sein <log, wick, fire, etc.> smoulder and go out; < glow of sunset> fade; <satellite, rocket, wire, etc.> burn out
    * * *
    1. smo(u)lder out; Meteor etc: burn out; Rakete: burn up
    2. fig, Leidenschaft: die
    * * *
    intransitives Verb; mit sein <log, wick, fire, etc.> smoulder and go out; < glow of sunset> fade; <satellite, rocket, wire, etc.> burn out

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > verglühen

  • 15 Landeszentralbank (LZB)

    Landeszentralbank (LZB)
    Land Central Bank,[etwa] Federal Reserve Bank (US);
    fast alle Einrichtungen der Landeszentralbank (LZB) in Anspruch nehmen to get most of the Federal Reserve services (US);
    Konto bei der Landeszentralbank (LZB) unterhalten to have a special deposit with the Bank of England (Br.), to have a deposit account with the Federal Reserve Bank (US);
    Landeszentralbank (LZB)gesetz [etwa] Federal Reserve Act (US);
    Landeszentralbank (LZB)guthaben [etwa] balance with the Bank of England (Br.), deposit account with the Federal Reserve Bank (US);
    Landeszentralbank (LZB)guthaben in Höhe von 1/8 für besondere Barguthaben unterhalten to back every L 100 of extra cash which one holds with an extra of L 12.50 of reserve assets;
    Landeszentralbank (LZB)kredit Federal Reserve credit (US);
    Landeszentralbank (LZB)präsident [etwa] Federal Reserve Agent (US);
    Landeszentralbank (LZB)zahlen Federal Reserve figures (US).

    Business german-english dictionary > Landeszentralbank (LZB)

  • 16 aussprechen, sich

    (sprach sich áus, hat sich áusgesprochen)
    1) (sich aussprechen über etw. (A)) высказываться, выговариваться обо всём, что волнует, тревожит

    Es tut mir wohl, mich aussprechen zu können. — Мне хорошо от того, что я могу высказаться [выговориться, излить душу].

    Du musst dich einfach mal über deine Ängste aussprechen. — Тебе следует просто выговориться в отношении твоих страхов.

    2) (sich über jmd. / etw. irgendwie aussprechen) высказываться так или иначе, выражать так или иначе своё мнение, суждение о ком-л. / чём-л.

    Er sprach sich lobend [tadelnd] über diesen Kollegen aus. — Он высказался с похвалой [с неодобрением] об этом коллеге.

    Der eingeladene Fachmann hat sich kritisch über diese Methode ausgesprochen. — Приглашённый специалист критически высказался по поводу нового метода.

    3) (sich für jmdn. / etw. (A) aussprechen) высказываться, выступать за кого-л. / что-л., поддерживать кого-л. / что-л.

    Der Direktor sprach sich für diesen Kandidaten aus. — Директор высказался, выступил за этого кандидата [поддержал этого кандидата].

    Fast alle haben sich für Reformen ausgesprochen. — Почти все высказались [выступили] за реформы [поддержали реформы].

    4) (sich gegen jmdn. / etw. (A) aussprechen) высказываться, выступать против кого-л. / чего-л.

    Unser Chef hat sich gegen diesen Bewerber ausgesprochen. — Наш шеф высказался против этого претендента.

    Die meisten Abgeordneten haben sich gegen diese Maßnahme ausgesprochen. — Большинство депутатов высказались против [выступили против] этого мероприятия.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > aussprechen, sich

  • 17 entscheiden, sich

    (entschíed sich, hat sich entschíeden)
    (sich für etw. (A) entscheiden) решиться на что-л. (после колебаний в выборе возможностей, принять решение в пользу чего-л., избрать то или иное решение, взвесив и сравнив его с возможными другими вариантами)

    Ich erhielt mehrere Arbeitsangebote, wusste aber nicht, für welche Arbeit ich mich entscheiden sollte. — Я получил несколько предложений о работе, но не знал, какую из них выбрать.

    Fast alle meine Studienkollegen wählten Englisch als Fremdsprache, ich entschied mich für Deutsch. — Почти все мои однокурсники выбрали для изучения английский язык, я же принял решение в пользу немецкого.

    Nach einem Konsilium haben sich die Ärzte für den chirurgischen Eingriff entschieden. — В результате консилиума врачи решились на хирургическое вмешательство [приняли решение о хирургическом вмешательстве].

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > entscheiden, sich

  • 18 verglühen

    ver·glü·hen *
    vi sein
    1) ( verglimmen) to die away
    fast alle Meteoriten \verglühen in der Erdatmosphäre nearly all meteorites burn up in the earth's atmosphere

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > verglühen

  • 19 Junge

    m
    1. парень, молодой человек. Jungs/Jungens фам. ребята (о взрослых)
    мужики, парни. Unsere Jungs waren eine Woche beim Ernteeinsatz.
    Hallo, Jungs! Faßt mal an! Der Balken muß weg von hier, ein fixer [heller] Junge светлая голова, смышлёный парень. Er ist ein fixer Junge. Was er auch immer in die Hand nimmt, alles bewältigt er ruckzück.
    Ihr Sohn ist ein heller Junge, war schon in der Schule immer der Beste in der Klasse. Um seine Zukunft braucht sie sich keine Sorgen zu machen, ein dummer [grüner] Junge несмысля, несмышлёныш, "маленький", дурачок, глупенький. Du darfst doch deinen Sohn nicht mehr wie einen dummen Jungen behandeln. Er ist doch schon über 18.
    Benimm dich nicht wie ein dummer Junge! Was soll man denn von dir denken?!
    Von diesem grünen Jungen läßt du dir dumm kommen? Hättest ihm gleich eine passende Antwort geben sollen! jmdn. als dummen Jungen hinstellen выставить кого-л. в глупом свете. Er wollte ihn vor versammelter Mannschaft als dummen Jungen hinstellen, hat sich aber dabei selbst lächerlich gemacht, ein netter [prächtiger] Junge симпатичный, приятный человек
    prächtige Jungs хорошие ребята, парни, молодые люди. Ihr Verlobter ist ein netter Junge. Ich kenne ihn schon lange.
    Unsere Sportler sind prächtige Jungs. Bei allen Wettkämpfen haben sie sich bisher die ersten Plätze geholt, ein schwerer Junge
    а) уголовник, рецидивист. Wir haben erst gar nicht gewußt, daß er ein ganz schwerer Junge war. 6 Jahre Zuchthaus hat er gekriegt,
    б) спорт. тяжелоатлет
    "качок". Dieser schwere Junge war seinen Gegnern weit überlegen und hat beinahe den Weltrekord im Gewichtheben erreicht.
    Er will mal ein schwerer Junge werden, geht jede Woche einmal zum Ringen in den Sportklub, die blauen Jungs матросы, моряки, морячки. Die Frauen und Mädchen winkten den blauen Jungs, die nach langer Seereise zurückkehrten, schon von weitem zu.
    Die blauen Jungs verabschiedeten sich von ihren Bräuten und gingen an Bord.
    Die blauen Jungs haben sich nette Mädchen zum Bordfest eingeladen.
    2.: mein (alter, lieber) Junge! (обращение) дружище!, друг!, старина!, (мой) милый мальчик!, дорогой мой! Na los, alter Junge, sei kein Frosch! Geh du mal ins Tor!
    Kopf hoch, mein Junge! Morgen sieht alles wieder anders aus!
    Na, alter Junge, wie geht's?
    Mein lieber Junge, wenn du das miterlebt hättest, hättest du vielleicht auch den Kopf verloren.
    3.: Junge, Junge! ну и ну!, ой-ой-ой!, вот это да! (возглас удивления). Junge, Junge! Hat die aber heute ein raffiniertes Kleid an!
    Junge, Junge, ich hätte nie gedacht, daß du dich so schnell mit ihm verlobst!
    Junge, Junge! War das ein ausschweifendes Leben, das er damals geführt hat!
    Junge, Junge! Nun hast du schon wieder alles falsch gemacht!
    Junge, Junge! Hat die eine Angst!
    4. валет. Die Karten wurden nicht richtig gemischt, und so hatte er fast alle Jungen.
    Er hat gleich dem höchsten Jungen ausgespielt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Junge

  • 20 keilen

    I vt "заарканить", сагитировать
    (за)вербовать. Sie wollten mich für den neu gegründeten Verein keilen. Ich habe aber kein Interesse, einzutreten.
    Mit Zusagen sicherer Renten wurden die Wähler gekeilt.
    II vr драться. "Warum keilt ihr euch denn schon wieder?" — "Uwe hat mein Heft mit Tinte bekleckst."
    Die Jungs keilten sich so, daß fast alle Knöpfe an ihren Anzügen abgerissen waren.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > keilen

См. также в других словарях:

  • Fast alle — ist in der Mathematik eine Abkürzung für alle bis auf endlich viele, meist im Zusammenhang mit abzählbaren Grundmengen. Man sagt, eine Eigenschaft werde von fast allen Elementen einer unendlichen Menge erfüllt, wenn nur endlich viele Elemente… …   Deutsch Wikipedia

  • fast alle — das Gros; die meisten; die Mehrheit; ein Großteil * * * fast alle,   in der Mathematik übliche Bezeichnung für »alle mit Ausnahme von endlich vielen«, z. B. sind fast alle Primzahlen ungerade (Ausnahme: die Zahl 2) …   Universal-Lexikon

  • Populäre Musik - Musik, die \(fast\) alle hören —   Ob wir in der Disco, beim Jazzabend oder im Neue Musik Konzert in der Kunsthalle mit anderen Menschen ein Publikum bilden stets kommt es zu einer partiellen Identität von Orten, Inhalten und Personen. Der Rocker ist eher selten im… …   Universal-Lexikon

  • Fast — Fast, adv. welches in zwey einander ziemlich entgegen gesetzten Bedeutungen gefunden wird. 1) * Für sehr, in welchem Verstande schon vaste bey dem Stryker vorkommt. Sie war fast schön, 1 Mos. 12, 14. Ihre Sünden sind fast schwer, Kap. 18, 20. Ein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fast — fast: Mhd. vaste, ahd. fasto ist das umlautlose Adverb zu ↑ fest (wie etwa »schon« neben »schön« steht). Aus den mhd. Bedeutungen »fest, eng anschließend; nahe; stark, sehr« hat sich frühnhd. zunächst die Bedeutung »sehr« durchgesetzt; jetzt wird …   Das Herkunftswörterbuch

  • fast — 1. Der Zucker ist fast alle. 2. Ich habe fast alles verstanden …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Fast überall — Die Maßtheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das die elementargeometrischen Begriffe Streckenlänge, Flächeninhalt, Volumen verallgemeinert und es dadurch ermöglicht, auch komplizierteren Mengen ein Maß zuzuordnen. Sie bildet das Fundament… …   Deutsch Wikipedia

  • Fast sichere Konvergenz — In der Stochastik existieren verschiedene Konzepte eines Grenzwertbegriffs für Zufallsvariablen. Anders als im Fall reeller Zahlenfolgen gibt es keine natürliche Definition für das Grenzverhalten von Zufallsvariablen bei wachsendem… …   Deutsch Wikipedia

  • fast — weitestgehend; so gut wie; sozusagen; haarscharf; gerade noch (umgangssprachlich); knapp; hautnah (umgangssprachlich); kaum; auf Kante genäht ( …   Universal-Lexikon

  • Fast as a Shark — Chanson par Accept extrait de l’album Restless and Wild Sortie octobre 1982 Enregistrement février, mars et juin 1982 Dierks Studios (Cologne) Durée 3:48 Genre …   Wikipédia en Français

  • Fast Patrol Craft — Übersicht Typ Patrouillenboot Einheiten 214 gebaut, 43 in Dienst (USN/USCG) 48 gebaut (and …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»